High-Quality-Selfies liegen als Fun-Bilder mit Werbebotschaft für Unternehmen auf Messen und Veranstaltungen voll im Trend
Museen und touristische Sehenswürdigkeiten nutzen sie als Einnahmequelle. Die VST-Fotobox bietet dafür die perfekte Technik.
Selfies sind „IN“. Diese Bezeichnung für fotografische Selbstportraits, meist mit Fotohandys wurde bereits 2002 erstmals in einem australischen Internetforum verwendet. Aber erst im Dezember 2012 ordnete das Time Magazine das Wort „Selfie“ unter den Top 10 der Schlagworte des Jahres 2012 ein. Im November 2013 wurde es schließlich vom Oxford English Dictionary zum „Wort des Jahres 2013“ erklärt. Bei der Oscarverleihung 2014 wurde ein Selfie der Schauspielerin Ellen DeGeneres, das sie mit verschiedenen Hollywoodgrößen zeigte, zum bisher am häufigsten über Twitter geteilten Foto aller Zeiten.
Nun haben Unternehmen sowie moderne, erlebnisorientierte Museen und touristische Anbieter Selfies als Werbeträger und als zusätzliche Einnahmequelle entdeckt. Denn der Trend zu dieser neuen Art des Selbstportraits ist ungebrochen, egal ob man sich dabei – allein oder mit Freunden – vor einem neuen Auto seiner Lieblingsmarke fotografiert oder vor einem touristischen Highlight, in einer außergewöhnlichen Situation, mit lustigen Masken oder in historischem Ambiente. Spaß ist ebenso vorprogrammiert wie der Wunsch dieses Bild zu besitzen oder es mit Freunden im Internet zu teilen. Unternehmen nutzen diesen Trend, um auf Messen mit Quality-Selfies Werbebotschaften ganz persönlich an den Mann oder die Frau zu bringen. Diese Quality-Selfis, die mit Profi-Kameras aufgenommen und in großen Formaten bis 15 x 20 cm in einem Layout mit Werbeslogan ausgedruckt werden, können auch sofort per Mail versendet und gepostet werden. Touristische Ausflugsziele und moderne Museen nutzen Quality-Selfies, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und gleichzeitig direkt und ohne Streuverluste Werbung für ihre Angebote zu machen.
VST begleitet diese Entwicklung bereits seit mehreren Jahren mit ausgereifter Fotobooth-Technik. Jetzt hat das Thüringer Unternehmen die bewährte Technik in ein neues Produkt, die VST-Fotobox, verpackt. Das Besondere daran: Alle notwendigen Komponenten sind in einer handlichen Box untergebracht und somit leicht und sicher transportierbar und sofort einsatzbereit.
Auch während des Betriebes sind der Bildschirm, die Kamera, das Licht und die notwendige Elektronik „randalesicher“ verwahrt. Ein spezielles Gestell, an dem die Fotobox befestigt werden kann, sorgt für einen guten Stand in „Arbeitshöhe“. Die Verkleidung kann als Werbefläche fungieren. Ein Drucker, mit dem Bilder in Fotoqualität in den Formaten 15 x 10 oder 15 x 20 cm ausgedruckt werden, kann angeschlossen werden. Ebenso ist der Anschluss eines Social-Media-Moduls möglich, mit dem die Selfies per Mail verschickt werden können.
Die mobile VST-Fotobox kann auch fest installiert werden, z. B in einem historischen Set in Museen, in Erlebnisparks und an Ausflugszielen. Ein zusätzlicher Green-Screen und eine vollautomatische Freistellfunktion ermöglichen den professionellen Einbau des Selfies in das gewünschte Hintergrundbild. Ausgelöst werden die Bilder entweder durch die Besucher selbst oder automatisch, z. B. durch eine Lichtschranke.
Nähere Informationen zur VST-Fotobox und ihren Einsatzmöglichkeiten auf Messen und Ausstellungen, in modernen Museen und Sehenswürdigkeiten bekommen Sie unter 03671 57 54 37.